Wer/Was sind die Montafreunde?
Die Montafreunde (Amis de Monta) arbeiten eng mit der französischen Organisation ANM (Amis Naturistes de Monta) und versorgen die Mitglieder entsprechend mit relevanten Informationen zum CHM auf Deutsch. Dies geschieht durch Rundschreiben und durch Versammlungen auf dem CHM im Sommer sowie durch diese Website, sowie Übersetzungen der Rundschreiben der ANM.
Seit Ende 1990er Jahre vertreten die Montafreunde die Interessen der Deutschen in den seit dieser Zeit regelmäßigen Treffen mit der Direktion des CHM und der Socnat. Heute hat der Verein über 250 Mitglieder und damit ein erhebliches Gewicht im CHM.
Wer vertritt die Montafreunde?
Der Vorstand der Montafreunde wird von mehreren Personen gestellt:
- Vorstandsvorsitzender
- Sekretär
- Kassenwart + Stellvertreter
- Betreuung Internetseite
Ein Kontakt ist über info@mThis email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. möglich.
ANM: Präsident der ANM ist seit Sommer 2021 der Franzose Daniel Bobilier. Ihm zur Seite steht ein sog. Bureau, das sich aus den Vizepräsidenten, dem Kassenwart und dem Sekretär zusammensetzt. Der deutsche Vizepräsident vertritt die Interessen der Deutschen in diesem Rahmen. Das Bureau arbeitet an über 30 Themen, vom allgemeinem Zustand des CHM über Müll im CHM, Sand am Strand bis hin zu Wahlen in Vendays in enger Zusammenarbeit mit der Direktion des CHM.
Was ist unsere Historie?
Die Montafreunde sind aus der Tätigkeit einzelner Personen zur gemeinsamen Interessenwahrnehmung im CHM ab etwa 1980 entstanden. Zuerst waren es jährliche Informationsrundschreiben über Neuigkeiten im CHM, die versendet wurden. Ab 1997 änderte sich die Aufgabe mit der Ankunft von Didier Vacher (ehem. président-directeur général) und der Übernahme der Socnat durch ihn. Ab dann stand die Verteidigung der Rechte der Bungaloweigentümer im Vordergrund, was zu vielen auch gerichtlichen, erfolgreichen Auseinandersetzungen geführt hat und zu einer engeren Organisation führte. Mit dem Übergang der Socnat von Vacher/Cros an Promeo hatte sich diese Aufgabe erledigt und die "Montafreunde" gliederten sich der APB an, die ihren Namen dann in ANM (Amis Naturistes de Monta) änderte. Seitdem ist ein Vertreter der deutschen Gruppe Vizepräsident dieser Vereinigung.
Die ANM (ehemals APB) wurde am 22. Juli 1961 gegründet. Ihr langjähriger Präsident war André Cahn. Sie war auch historisch die treibende Kraft hinter der Gründung der Socnat, die den Betrieb des CHM übernahm.
Seit 2018 sind die Montafreunde ein nicht eingetragener Verein. Seit 2022 sind die Montafreunde auch ein in Frankreich registrierter Verein.
Zur Satzung >> Satzung der Montafreunde